Werbung ist allgegenwärtig: auf TikTok, YouTube, in Magazinen oder auf riesigen Plakatwänden. Sie beeinflusst uns oft unbemerkt, indem sie gezielt Emotionen und Kaufentscheidungen steuert.
In diesem Kurs werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Werbung, lernen sie bewusst wahrzunehmen und ihre Botschaften und Strategien zu entschlüsseln. Anhand vieler aktueller Werbespots untersuchen wir (Werbe-)Sprache als Kommunikationsmittel, als Werkzeug der Information und Manipulation; wir beleuchten visuelle und akustische Stilmittel, und finden heraus, wie zielgruppenorientierte Werbung funktioniert. Weiters analysieren wir politische Werbekampagnen, Geschlechterrollen, Tabuthemen in der Werbung und psychologische Tricks und stellen uns der Frage, ob „Sex sells“ tatsächlich noch Gültigkeit hat.
Learning objectives:
Am Ende des Kurses kannst du
• die Hauptbotschaft und Zielgruppe von Werbekampagnen identifizieren
• analysieren, welche Techniken und Strategien in Werbungen eingesetzt werden
• die Wirkung von Werbung auf dich selbst und andere kritisch bewerten
• die ethischen und gesellschaftlichen Aspekte von Werbung diskutieren
Forms of assessment:
• Mitarbeit (Engagierte Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten)
• Student work (Analyseaufgaben, schriftliche Reflexionen und Workshops)
• Präsentationen